Dachstuhlbrand / Oberhaid

Datum: 07.06.2025

Alarmzeit: 04:50 Uhr

Alarmgrund: Dachstuhlbrand

Einsatztyp: Brand (Stufe B3) #imGebäude #Zimmer

Einsatzort: Oberhaid

Alarmierte Kräfte: FF Viereth, FF Oberhaid, FF Unterhaid, FF Hallstadt, FF Dörfleins, FF Staffelbach, Rettungsdienst, Polizei, Führungskräfte

Am frühen Samstagmorgen wurden wir von der Sirene und zu einem Dachstuhlbrand in Oberhaid nachalarmiert.

Die örtliche zuständige Feuerwehr wurde wenige Minuten vor uns alarmiert und konnte die Lage bereits auf Sicht bestätigen. In diesem Zuge wurden auch wir nachgefordert. Zu diesem Zeitpunkt konnten glücklicherweise alle Anwohner das Wohnhaus direkt verlassen und bestätigen, dass die betroffene Dachgeschosswohnung unbewohnt sei.

Vor Ort stellten wir zunächst die Verkehrsabsicherung sicher, bauten eine weitere Wasserversorgung auf und stellten Atemschutztrupps bereit, welche schließlich die Löschmaßnahmen auch in verschiedenen Funktionen unterstützen. Im Laufe des Einsatzes übernahmen wir mit unserem GW-L 2 (Gerätewagen Logistik 2) auch Logistikaufgaben.

Die Feuerbekämpfung erfolgte dabei durch Außenangriffe, u.a. mit der Drehleiter der FF Hallstadt, aber auch umfangreich im Innenangriff. Gegen 7:30 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden und es begannen Nachlösch- und erste Aufräumarbeiten.

Unser HLF wurde sobald wie möglich wieder einsatzbereit gemacht und im Bereitstellungsraum zurückgehalten, um für die Gebietsabsicherung einsatzbereit gemeldet werden zu können.

Nach über 5 Stunden unterwegs waren wir wieder komplett einsatzbereit bei uns an der Feuerwehrhalle zurück.

Auch bei diesem Einsatz zeigte sich wieder die gute und effektive Zusammenarbeit mit den anderen Rettungsorganisationen (ca. 100 Einsatzkräfte)!

Hier geht´s zu einem Pressebericht und hier zum Bericht des KFV Bamberg.